Elternkurse

Erziehung ist harte Arbeit und wirft häufig Fragen auf. Unser Kursangebot „Starke Eltern – starke Kinder®“ zielt darauf ab, Eltern mehr Freude, Leichtigkeit und Sicherheit in der Erziehung zu geben und den Familienalltag zu entlasten. Wir zeigen Wege zur Konfliktlösung auf, erschließen Freiräume und stärken das Selbstbewusstsein von Müttern, Vätern und Kindern.

Starke Eltern - Starke Kinder

Mitten aus der Arbeit des Deutschen Kinderschutzbundes ist dieses erfolgreiche Kursangebot entstanden. Den ersten Kurs „Starke Eltern – starke Kinder ®“ hat 1985 Paula Honkanen-Schoberth im DKSB Aachen realisiert – später unsere langjährige Bundesgeschäftsführerin. Sie zielte darauf ab, Erziehende zu unterstützen und zu entlasten und dabei zu helfen, den für sie und ihre Kinder passenden Erziehungsstil zu finden.

Eine erweiterte Bedeutung und Verbreitung erhielt das Angebot im Jahr 2000, als im Bürgerlichen Gesetzbuch dieser Passus aufgenommen wurde: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“ Um gewaltlose Erziehung als Ideal praktisch umzusetzen, förderte das Bundesfamilienministerium das DKSB-Angebot – bis heute haben etwa 160.000 Eltern diese Kurse besucht.

Die Kurse umfassen zehn Doppelstunden und behandeln in kurzen Einleitungen, Gruppenarbeit, Rollenspielen und Gesprächen Themen wie „Werte und Erziehungsziele“, „Bedürfnisse von Kindern und Eltern“, „Ausdruck von Gefühlen“, „Miteinander reden“, „Gegenseitiges Zuhören“, „Grenzen und Regeln“ und „Konfliktlösungen“.


„Eltern stark machen“ – neuer Kurs ab 02.03.2023

Eine Kooperationsveranstaltung des Kinderschutzbundes und der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt

Eltern sein ist...aufregend, anstrengend, glücklich, erfüllt, fröhlich, sorgenvoll, intensiv und vieles mehr. Mütter und Väter geraten oft ins Grübeln und zweifeln an sich. Wir wollen helfen, die Erziehungsaufgaben zuversichtlich anzunehmen und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu stärken. Unser Basis- Eltern-Kurs dauert zehn Abende, und schafft Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und hilft praxisnah, Probleme zu lösen.

Wenn Sie…

  • an ihre Grenzen stoßen
  • sich die Frage stellen, ob Ihre Erziehung richtig ist
  • sich durch immer wiederkehrende Konflikte überfordert fühlen
  • wissen möchten, was hinter dem Verhalten Ihres Kindes steckt
  • sich manchmal hilflos fühlen

und wenn Ihnen die Kraft ausgeht, dann sollten Sie unseren Elternkurs besuchen.

Ziele des Kurses sind:

  • Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen und diese Fähigkeiten auszubauen
  • Mit Konflikten gelassener umgehen und Konflikte verhindern
  • Eltern unterstützen und stärken
  • Mit anderen die Erfahrung teilen

Inhalte des Kurses sind:

  • Wertvorstellungen und Erziehungsziele
  • Grenzen setzen, Familienregeln, Beteiligung der Kinder

 

KURSBEGINN:

Infoabend:
Donnerstag, der 02.03.23 (19:30 - 20:30 Uhr)
kostenfrei

Elternkurs:
Dienstag der 14.03, 21.03., 28.03., 13.04. (Achtung Donnerstag), Dienstag der 18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05.23.
Die Zeiten sind jeweils von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr.


KOSTEN:

80,- € pro Person / 70,- € je Ehepartner
Aus sozialen Gründen ist eine Ermäßigung der Kursgebühr nach Absprache mit der Kursleiterin möglich.


VERANSTALTUNGSORT:

Sport- und Kulturhalle (Vereinsraum - Rheinstr. 52, 56412 Holler).


KURSLEITUNG:

Lisa Klein, Dipl. Dipl.-Sozialpädagogin (FH)


Weitere Informationen und Anmeldungen an:
Deutschen Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald/Ortsverband Höhr-Grenzhausen,
Hermann-Geisen-Straße 44, 56203 Höhr-Grenzhausen, Tel: 02624 - 4488, Mail: info.xxx@keinSpam.kinderschutzbund-westerwald.de